Mahnwache zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs
Die GRÜNEN Kitzingen hatten am 24. Februar – anlässlich des traurigen Jahrestages der russischen Invasion – zu einer Mahnwache aufgerufen, um den Opfern des Ukraine-Kriegs zu gedenken. Etwa 60 Personen, darunter auch Kreisrätin Andrea Drexelius sowie Gemeinderat Harald Godron, waren zum Kitzinger Marktplatz gekommen und bildeten eine Menschenkette um die ukrainische Flagge. Zum Abschluss stimmte Dekanin Kerstin Baderschneider „We shall overcome“ an. Grünen-Sprecherin Eva Trapp bedankte sich bei den Teilnehmenden, unter denen auch Bürgermeisterin Astrid Glos und zahlreiche Menschen aus der Ukraine waren. Trapp: „Besonders bewegend war, dass eine betroffene Frau unter Tränen die Mahnwache filmte und Menschen in der Ukraine direkt daran teilhaben ließ. Wir konnten mit unserer Anteilnahme heute zumindest ein klein wenig Trost spenden.“ Zurück blieb tiefe Betroffenheit und die Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende.






Viele Kraftimpulse beim Neujahrsempfang der Grünen
So gut besucht wie nie zuvor war in diesem Jahr der Neujahrsempfang des Grünen-Kreisverbandes in der Kitzinger Rathaushalle: Über 100 Gäste fanden sich ein, darunter auch Polit-Prominenz aus dem Landkreis sowie aus Unterfranken. Das Programm stand unter dem Motto „Was gibt uns Kraft in dieser Zeit?“. Dazu kamen neben dem Kreissprecher Julian Glienke aus Münsterschwarzach, Bezirks-Direktkandidatin Eva-Maria Stöcklein aus Bibergau und Landtags-Direktkandidat Dr. Wolfgang Lenhard aus Dettelbach auch der unterfränkische Bundestagsabgeordnete Niklas Wagener zu Wort. Musikalisch wurde es wieder hervorragend untermalt vom Duo „Café Sehnsucht“ aus Gerolzhofen.
Hier geht’s zum ausführlichen Bericht.




